Die Internationale ist ein wichtiger Begriff in der Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus. Es bezeichnet im Wesentlichen Organisationen, die darauf abzielen, sozialistische oder kommunistische Parteien und Gruppen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und international zu koordinieren.
Hier sind einige wichtige Aspekte und Konzepte im Zusammenhang mit der Internationale:
Erste Internationale (1864-1876): Auch bekannt als die Internationale Arbeiter-Assoziation (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erste%20Internationale), gegründet von Karl Marx und anderen Sozialisten. Ziel war die Vereinigung verschiedener linker Strömungen (Gewerkschafter, Sozialisten, Anarchisten) und die Förderung der Arbeiterinteressen.
Zweite Internationale (1889-1916): (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zweite%20Internationale) Eine lose Vereinigung sozialistischer Parteien, die stärker marxistisch geprägt war. Sie zerbrach während des Ersten Weltkriegs aufgrund unterschiedlicher Positionen zum Krieg (Befürwortung vs. Ablehnung).
Dritte Internationale (Komintern) (1919-1943): (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dritte%20Internationale) Gegründet von Lenin und den Bolschewiki in Russland. Sie war stark von der Sowjetunion dominiert und diente als Instrument zur Verbreitung des Kommunismus nach sowjetischem Modell.
Vierte Internationale (1938-heute): (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vierte%20Internationale) Gegründet von Leo Trotzki als Gegenbewegung zum Stalinismus. Sie existiert in verschiedenen Splittergruppen fort und vertritt trotzkistische Ideen.
Sozialistische Internationale: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sozialistische%20Internationale) Eine internationale Organisation sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde und sich von den kommunistischen Internationalen abgrenzt.
Die Internationalen spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung sozialistischer Ideen, der Organisation der Arbeiterbewegung und der Auseinandersetzung mit kapitalistischen Systemen. Ihre Geschichte ist jedoch auch von ideologischen Konflikten, Spaltungen und der Frage der nationalen Souveränität versus internationaler Solidarität geprägt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page